Offener Töpfertreff im Westwerk, Leipzig
👉 Hier zur Terminliste Oktober
👉 Hier zur Terminliste November
Für Feinfühlige und hochsensible Menschen geeignet.
WICHTIG:
Bitte nur eintragen, wenn du bereits Erfahrung im Töpfern hast!
Die offene Werkstatt ist kein Kurs – es gibt keine fachliche Betreuung.
Einfach töpfern. In Ruhe.
Du möchtest deine eigenen Tonprojekte umsetzen und Zeit für dich haben – ohne Trubel oder laute Musik?
Dann ist die offene Werkstatt genau richtig für dich!
Es liegen auch Vorlagen für dich bereit, die du töpfern kannst: Coffee-to-go Becher, Matcha Tasse, Vasen, Teller, Tassen, etc.
Du bist Anfänger*in und möchtest Handaufbau lernen? Dann schau hier vorbei.
Was dich erwartet
2,5 Stunden offene Töpferzeit – ohne Anleitung (ab November 3 Stunden)
Kein strukturierter Workshop – freies Gestalten
Du töpferst in deinem eigenen Tempo, ganz nach deinem kreativen Flow
Hinweis: Über unseren WhatsApp-Kanal erfährst du, wenn deine Stücke fertig gebrannt und glasiert sind.
Termine
Donnerstag: 17:00 – 19:30 Uhr (ab November16:30-19:30)
Dienstag: 10:00 – 12:30 Uhr (ab November 9:30-12:30)
Ort: Westwerk, Karl-Heine-Str. 85-92, Hinterhof, Haus mit grünem Balkon, über SKM Galerie, 3. Etage
Teilnahme: 10 € pro Stunde -inklusive Ton, Werkzeug und Glasur, Wasser und Tee
Brennkosten: beide Brände 9€/ kg. Es wird nach dem Brennen gewogen
Bezahlung vor Ort, via paypal oder bar.
Abholung: Deine fertigen Stücke müssen innerhalb von 4 Wochen im Westwerk zu den Zeiten des offenen Töpfertreffs abgeholt werden. Du wirst im WhatsApp Kanal informiert, sobald dein Brand fertig ist. Wenn du diese App nicht nutzt, bist du in der Eigenverantwortung per Email nachzufragen.
So funktioniert’s
Komme zur Startuhrzeit (oder schreibe mir per Mail, wenn du später dazukommst)
Trage dich ein
Töpfer in deinem Tempo – unkompliziert und entspannt
Mach etwas für dich – markiere dir einen Termin im Kalender und komm vorbei!
👉 Oktobertermine 👉 Novembertermine
Anfahrt
Adresse & Weg
Karl‑Heine‑Straße 85a, 04229 Leipzig – Plagwitz
Eingang direkt über die Karl‑Heine‑Straße. Aber: Wenn du aus Richtung Weisenfelser Straße 70 kommst, kannst du durch den kleinen Tunnel gehen. Dieser führt dich direkt in den Innenhof der Karl-Heine-Straße 85a. Von dort gelangst du ebenfalls ins Gebäude.
ÖPNV
Straßenbahnlinie 14 → Haltestelle Karl-Heine / Merseburger Straße
→ nur ca. 2 Minuten Fußweg (direkt an der Karl-Heine-Straße)
Buslinie 60 → Haltestelle Merseburger Straße
→ ca. 4 Minuten Fußweg zur Karl-Heine-Straße 85a
✨ Wichtig zu wissen ✨
Ich gehe mit deinen Stücken so behutsam wie möglich um und setze alles daran, sie sicher durch den Brand zu bringen. Dennoch: Im Brennofen wirkt starke Hitze, und was wir vorher nicht sehen können – wie kleine Luftblasen oder sehr filigrane Stellen – kann sich dort zeigen. Luft dehnt sich bei Hitze aus und kann dazu führen, dass dein Stück Risse bekommt oder sogar Teile abspringen.
Im besten Fall betrifft es nur dein Werk, im ungünstigeren Fall können auch Nachbarstücke Schaden nehmen. Bitte achte deshalb beim Arbeiten besonders darauf, keine Luft einzuarbeiten und stabile Formen zu wählen.
Für eventuelle Schäden oder wenn ein Ergebnis nicht deinen Vorstellungen entspricht, kann ich keine Haftung übernehmen – dafür steckt im Brennen immer auch ein kleines Stückchen Unberechenbarkeit.
✨ Hinweis zur Glasur ✨
Auch beim Glasieren ist Sorgfalt entscheidend. Wird die Glasur zu dick aufgetragen oder der Boden nicht gründlich abgewischt, können die Stücke beim Brand an den wertvollen Ofenplatten festkleben. In solchen Fällen müssen die Platten mühsam mit der Flex abgeschliffen werden.
Bitte halte dich daher genau an die Arbeitsschritte. Sollte dennoch ein Glasurunfall passieren, behalte ich mir vor, pro betroffenen Stück eine Aufwandsentschädigung von 10 € zu berechnen.
-
Das hier ist ein Infokanal – keine Gruppe. Nur ich poste dort. Künftig findest du dort neue Termine sowie Hinweise, wann fertig gebrannte Stücke abgeholt werden können. Link: https://whatsapp.com/channel/0029Vb4kK8DEwEjrAm0lYl1g
-
nicht, weil ich nicht helfen möchte – aber in diesem Gruppenrahmen ist individuelle Anleitung nur begrenzt möglich. Damit deine Werkstücke beim Brennen nicht reißen oder gar andere beschädigen (z. B. durch „explodieren“ im Ofen), ist ein gewisses Grundwissen nötig.
Wenn du die Grundlagen in Ruhe kennenlernen und ganz für dich entdecken möchtest, kannst du gerne eine Einzelstunde bei mir buchen. Schreib mir einfach eine E-Mail an: krause.ergotherapie@gmail.com
Derzeit liegt mein Honorar bei 40 € pro Stunde.Ich freu mich auf dich.
-
Wenn du merkst, dass du doch mehr Unterstützung brauchst, gibt es eine Kaffeekasse für freiwillige Beiträge. So kann auch mit wenig Erfahrung teilgenommen werden, und der Aufwand wird fair ausgeglichen – zusätzlich zur Teilnahmegebühr von 10 € pro Stunde.
-
Bitte sprich vorher mit mir ab, was du vorhast – besonders bei größeren Formaten. Gemeinsam finden wir sicher eine Lösung.
-
Wenn du krank wirst oder ein Termin im Alltag untergeht, sag bitte frühzeitig ab, damit der Platz neu vergeben werden kann. Ich nutze ein einfaches Dienst-Tastenhandy (kein Smartphone) und kann SMS empfangen. Alternativ schaue ich regelmäßig in mein E-Mail-Postfach.