Ergotherapie
Töpferkurse
offene Kurse
private Kurse
Babykurs
Kontakt
Kontakt
Über mich
Newsletter
Blog
Hochsensibilität
Kreativität
Pflanzen Geschichten
Labyrinth

Innere Ruhe

Ergotherapie
Töpferkurse
offene Kurse
private Kurse
Babykurs
Kontakt
Kontakt
Über mich
Newsletter
Blog
Hochsensibilität
Kreativität
Pflanzen Geschichten
Labyrinth
Katharina Krause-Pysarczuk
18. Oktober 2025

Intuition, Instinkt und das leise Wissen des Körpers

Katharina Krause-Pysarczuk
18. Oktober 2025
 Intuition, Instinkt und das leise Wissen des Körpers

Intuition und Angst können sich manchmal ähnlich anfühlen – beide entstehen im Körper, beide wollen dich schützen.
Doch sie kommen aus unterschiedlichen Räumen in dir.

Angst will Kontrolle.
Intuition will Verbindung.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
16. Oktober 2025

Journaling: Wenn Einsamkeit anklopft

Katharina Krause-Pysarczuk
16. Oktober 2025
Journaling: Wenn Einsamkeit anklopft

In der Sprache der Natur gibt es keine Einsamkeit.
Es gibt nur Beziehung – immer, überall, in jedem Atemzug.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
15. Oktober 2025

8 Minuten für Einsamkeit

Katharina Krause-Pysarczuk
15. Oktober 2025
8 Minuten für Einsamkeit

Wir leben in einer Zeit, in der Einsamkeit oft als etwas gilt, das es zu „reparieren“ gilt.


Etwas, das man „wegmacht“ - durch Ablenkung, durch Treffen, durch Selbstoptimierung.
Aber was, wenn Einsamkeit kein Fehler ist?
Was, wenn sie eine Einladung ist?

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
14. September 2025

Warum im Tun etwas Heilsames zu finden ist

Katharina Krause-Pysarczuk
14. September 2025
Warum im Tun etwas Heilsames zu finden ist

Wir können sprechen, reflektieren, analysieren. Es bringt Einsichten, ja. Manchmal auch Perspektivwechsel. Aber van der Kolk erinnert uns: Der rationale Teil unseres Gehirns ist nicht in der Lage, dem emotionalen Teil seine Sicht „auszureden“.

Deshalb braucht es mehr als Worte.

Katharina Krause-Pysarczuk
27. Mai 2025

Nicht falsch, nur fein

Katharina Krause-Pysarczuk
27. Mai 2025
Nicht falsch, nur fein

Kein Defekt
von Leah Cox, von mir frei aus dem Englischen übersetzt. Ein Gedicht für (Hoch)sensible.

Katharina Krause-Pysarczuk
6. Mai 2025

Bist du überreflektiert?

Katharina Krause-Pysarczuk
6. Mai 2025
Bist du überreflektiert?

Überreflektiertsein ist oft ein Schutzmechanismus. Es kann aus Trauma, Stress, hoher Sensibilität oder fehlender Erdung entstehen. Die Forschung zeigt, dass Regulation und Heilung nicht primär im Denken, sondern über den Körper und sichere Beziehungserfahrungen erfolgen.

Katharina Krause-Pysarczuk
4. Mai 2025

Umgang mit saisonaler Überreizung

Katharina Krause-Pysarczuk
4. Mai 2025
Umgang mit saisonaler Überreizung

Die Zeit auf dem Balkon genieße ich am liebsten vormittags oder ganz, ganz früh – bevor die Stadt erwacht, bevor halb Leipzig auf den Außenanlagen sitzt, redet, singt und sich vergnügt.

Dieser Übergang von einer Jahreszeit zur nächsten kann für Menschen mit Hochsensibilität eine Herausforderung sein.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
3. Mai 2025

Warum dein Parasympathikus dich manchmal im Stich lässt – und wie du in Langsamkeit heilen kannst

Katharina Krause-Pysarczuk
3. Mai 2025
Warum dein Parasympathikus dich manchmal im Stich lässt – und wie du in Langsamkeit heilen kannst

Wir leben in einer Welt, die ständigen Druck ausübt – und das wirkt sich auch auf dein Nervensystem aus. Egal ob Kapitalismus, Patriarchat oder der unaufhaltsame Leistungsdruck – du versuchst, in einem kranken System gesund zu bleiben.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
28. März 2025

Wie es ist, sich wie ein Alien zu fühlen

Katharina Krause-Pysarczuk
28. März 2025
Wie es ist, sich wie ein Alien zu fühlen

Du musst nicht „normal“ sein, um wertvoll zu sein. Vielleicht liegt deine größte Stärke genau darin, anders zu sein – und dadurch Dinge zu sehen, zu fühlen und zu erschaffen, die anderen verborgen bleiben.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
3. März 2025

Wenn es regnet, schüttet es

Katharina Krause-Pysarczuk
3. März 2025
Wenn es regnet, schüttet es

Schon allein der Gedanke daran löst in mir Schrecken aus. „Trauma trifft immer den ganzen Menschen auf allen Ebenen“, schreibt Stefanie Stahl. Wenn mir schon bei dieser Nachricht eng ums Herz wird und mein Gedankenkarussell startet

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
28. Februar 2025

Lebst du – oder bereitest du dich auf den nächsten Notfall vor?

Katharina Krause-Pysarczuk
28. Februar 2025
Lebst du – oder bereitest du dich auf den nächsten Notfall vor?

Ein Kind weint plötzlich – habe ich Taschentücher? Eine Familie ist verzweifelt – fällt mir die richtige beruhigende Erklärung ein? Ich rechnete immer mit dem nächsten Zwischenfall und war innerlich ständig auf Alarmbereitschaft.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
5. Februar 2025

Sich sicher fühlen, im Stillstand

Katharina Krause-Pysarczuk
5. Februar 2025
Sich sicher fühlen, im Stillstand

Und dann habe ich diesen Impuls – etwas zu tun, auch wenn es nichts zu tun gibt. Mehr als schauen, den Buschfunk der Großstadt zu aktivieren und aktiv zu suchen, geht nicht. Ich will trotzdem irgendetwas tun. Kennst du das, dieses kleine Unwohlsein, wenn es still wird? Wenn sich nichts tun will?

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
4. Februar 2025
Sensitive Soul

Mentale Gesundheit & die Natur

Katharina Krause-Pysarczuk
4. Februar 2025
Sensitive Soul
Mentale Gesundheit & die Natur

Die Verbindung zwischen Natur und Wohlbefinden hat viele Ebenen:

• Atem und Chemie: Bäume und Pflanzen setzen sogenannte Phytonzide frei, kleine Duftmoleküle, die das Immunsystem stärken. Diese natürliche “Walddaromatherapie” wirkt entspannend und regenerierend.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
17. Januar 2025

Einfühlsamkeit als Überlebensmechanismus

Katharina Krause-Pysarczuk
17. Januar 2025
Einfühlsamkeit als Überlebensmechanismus

Für viele hochsensible Menschen ist Empathie nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Art Überlebensstrategie, die sie durch die Herausforderungen des Lebens begleitet hat.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
15. Januar 2025

Hast du mal 8 Minuten?

Katharina Krause-Pysarczuk
15. Januar 2025
Hast du mal 8 Minuten?

…Diese Situation brachte die beiden dazu, ein „Codewort“ zu vereinbaren: Wenn einer von ihnen wirklich jemanden braucht, schreiben sie nun: „Hast du mal acht Minuten für mich?“ Es ist eine einfache Frage, die keine langen Erklärungen erfordert und dem anderen signalisiert: „Ich brauche dich, einfach nur deine Nähe.“

1 Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
7. Januar 2025

Naturbasierte Ergotherapie als Weg zu innerem Gleichgewicht

Katharina Krause-Pysarczuk
7. Januar 2025
Naturbasierte Ergotherapie als Weg zu innerem Gleichgewicht

Die Natur ist nicht nur Kulisse, sondern Mitwirkende, nicht nur Raum, sondern Ressource. Und genau hier setzt die naturbasierte Ergotherapie an – ein Ansatz, der die Kraft der Natur mit der Wissenschaft der Heilung verbindet.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
6. Januar 2025
Hochsensibel

Was dir als feinfühliger Mensch helfen kann: das Toleranzfenster

Katharina Krause-Pysarczuk
6. Januar 2025
Hochsensibel
Was dir als feinfühliger Mensch helfen kann: das Toleranzfenster

Hochsensible Menschen tragen oft ein schmaleres Toleranzfenster in sich. Ihre Sinne nehmen die Welt intensiver wahr, und selbst leichte Schwankungen können sie aus ihrer Balance bringen. Doch gerade hier liegt eine verborgene Gabe

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
3. Januar 2025

Wie kann ich Hochsensibilität erklären – für Menschen, die sie nicht „verstehen“

Katharina Krause-Pysarczuk
3. Januar 2025
Wie kann ich Hochsensibilität erklären – für Menschen, die sie nicht „verstehen“

Hier sind fünf Wahrheiten über Hochsensibilität, die du mit anderen teilen kannst. Vielleicht wird es nicht jeder sofort verstehen – aber es könnte ein Anfang sein.

Comment
Katharina Krause-Pysarczuk
15. Dezember 2024

Natur-Metaphern als Schlüssel zur Resilienz

Katharina Krause-Pysarczuk
15. Dezember 2024
Natur-Metaphern als Schlüssel zur Resilienz

Ein Baum symbolisiert Wachstum, Stabilität und Wandel. Klienten können in der Therapie ihren eigenen Lebensbaum gestalten – durch Zeichnungen, das Pflanzen eines Baumes oder das Gestalten einer Collage.

Katharina Krause-Pysarczuk
14. Dezember 2024
Hochsensibel

Die Natur als sicherer Hafen: Wie naturbasierte Ergotherapie hochsensible Menschen stärkt

Katharina Krause-Pysarczuk
14. Dezember 2024
Hochsensibel
Die Natur als sicherer Hafen: Wie naturbasierte Ergotherapie hochsensible Menschen stärkt

Hochsensible Menschen erleben die Welt intensiver. Sie nehmen Details wahr, die anderen entgehen, und sind tief mit ihren Gefühlen und ihrer Umgebung verbunden. Doch diese Feinühligkeit kann zur Last werden, wenn die Welt hektisch, laut und überfordernd erscheint.

Comment
Ältere Einträge

© Copyright 2025 Katharina Krause- Pysarczuk

Zurück zum Seitenanfang
Impressum
Datenschutz
AGBs